00:00:04: Das AE-Team, der positive Podcast für Alleinerziehende und solche, die es werden wollen.
00:00:19: Ja, sehr spannend eigentlich, sehr, sehr spannend.
00:00:29: Silke, wir haben nämlich heute zwei Podcast-Gäste, allerdings nur einen Menschen.
00:00:35: Das andere ist eine KI.
00:00:38: Wir heißen nämlich heute auch die Ammelie.
00:00:40: Ganz herzlich willkommen bei uns im Podcast.
00:00:41: Wer das ist, womit wir es hier heute zu tun haben, das erklären wir euch alles gleich ganz in Ruhe.
00:00:47: Und ja, Silke, du hast mit Annette nochmal Kontakt gehabt von Amuwe.
00:00:52: Über Amuwe haben wir im Podcast ja schon gesprochen.
00:00:54: Dann ja, erzähl mir doch mal kurz, wie ihr jetzt nochmal zusammengefunden habt.
00:00:58: und auch erstmal Hallo, ja, Hallo Töchterchen.
00:01:02: Ja, ihr hört auch wichtige Fragen dabei.
00:01:04: Super,
00:01:05: früh übt sich.
00:01:06: Genau.
00:01:07: Ja, wie Annett und du nochmal zusammengefunden haben.
00:01:09: und ja, hallo Annett.
00:01:11: Und ja, ich bin gespannt und ich freue mich sehr auch gleich mit unserer zweiten Gästin zu sprechen.
00:01:18: Ja, Annett ist ja wirklich sehr umtriebig und technikaffin.
00:01:22: Das bewunder ich ja absolut, wer Annett nicht kennt.
00:01:25: Sie hat AMOWE gegründet.
00:01:27: Dazu gibt es ja auch eine Website, mittlerweile auch eine App.
00:01:31: Und ja, und sie hat jetzt auch mit dem Thema KI
00:01:35: sich beschäftigt.
00:01:36: Und wir hatten ja schon mal eine Podcastfolge mit dir gemacht, wo es auch um das Thema AMOV geht und was man da also wie AMOV funktioniert und was man da zu erwarten hat.
00:01:46: Und es ist ja wirklich eine wunderbare Hilfestellung für alle die, die es nicht wissen.
00:01:50: Wir verlinken es nochmal hier in den Show Notes bzw.
00:01:53: guckt euch einfach die Seite AMOV.de angeschrieben am UVEE.de.
00:02:00: Und da, gerade wenn ihr frisch allein erzielt seid oder in der Trennungsphase befindet, könnt ihr mit wenigen Angaben ganz tolle Erkenntnisse gewinnen, wie es denn vielleicht finanzielle Möglichkeiten gibt, Fördermöglichkeiten gibt, etc.
00:02:15: Und das, liebe Annette, hast du ja jetzt sozusagen geoutsourced an die Technik.
00:02:19: Deswegen herzlich willkommen bei uns im Podcast mal wieder.
00:02:23: Und ich bin gespannt, was du jetzt zu berichten hast.
00:02:27: Erst mal.
00:02:28: Wie bist du überhaupt auf die Idee gekommen, jetzt mit dem Paar, das ist ja doch ziemliches Neuland, gleich weiterzumachen?
00:02:34: War das so eine eigene Lust, ein eigener Antrieb?
00:02:38: oder hast du es wirklich gesagt, das ist super wichtig und das brauche ich?
00:02:42: Naja, ich glaube, wir haben schon immer die Plattform gegründet mit der Idee, wir verbinden digital und sozial.
00:02:51: Und seit zwei tausend, achtzehn, neunzehn beschäftigen beschäftige ich mich ja auch mit dem Thema, wie geht KI?
00:02:58: Was kann man tun?
00:02:59: Und dann habe ich einen Kollegen getroffen, der wiederum mit jemanden zusammenarbeitet, die Chatbots und VoiceBots programmieren, aber auch KI programmieren.
00:03:09: Und dann haben wir gesagt, okay, wir müssen unbedingt die Technik einzuhalten lassen bei uns auch auf der App oder auch im Chat, weil wir haben nicht vierundzwanzig sieben Zeit.
00:03:20: Aber die KI hat Zeit und die KI kann nicht nur einen beraten, sondern die kann hunderte oder tausende beraten.
00:03:28: Und ich glaube, wenn wir am Movie Deutschland weit anbieten, was wir jetzt mittlerweile auch geschafft haben, wir sind jetzt mittlerweile in hundertsechsenfünfzig Städten in der Datenbank zum Beispiel vertreten.
00:03:39: Das heißt, fast in ganz Deutschland kann man überprüfen, was gibt es in allen Bundesländern zu sehen.
00:03:47: Und deswegen haben wir gesagt, wir brauchen dringend eine KI, haben dann auch einen Förderer gefunden, nämlich mit der deutschen Fernsehlotterie zusammen.
00:03:56: Und mit denen haben wir jetzt ein Förderprojekt aufgesetzt.
00:03:59: Und das Thema ist, dass wir den Voice-Bot auf den Weg bringen wollen.
00:04:05: Vorher haben wir ja schon den Chat-Bot antrainiert, gelernt.
00:04:10: Das ist halt so wie im Kindergarten.
00:04:12: Also wir haben den mal kurz ... auf die Welt gebracht, aber dann muss der natürlich lernen oder sie, weil sie heißt, hat ja einen Namen und diesen Chatboard haben wir trainiert mit ganz vielen Alleinerziehenden zusammen.
00:04:28: Der ist schon auf der Website, der ist auch in der App, der hilft umfassend weiter.
00:04:34: und wir haben gedacht, Alleinerziehende haben keine Zeit, um irgendwie Fingerübungen zu machen auf dem Handy.
00:04:41: und haben gedacht, wir brauchen jetzt den Boyspot und den haben wir jetzt gerade in der Entwicklung und wir haben eine Demo-Version.
00:04:48: Und die Demo-Version habe ich heute mitgebracht.
00:04:51: Die KI war schon mega aufgeregt, die hat mich nämlich ziemlich genervt und war sehr ungeduldig.
00:04:56: Du hast ja gerade
00:04:58: den Kindergarten erwähnt, ne?
00:05:00: Genau, genau.
00:05:02: Oh, genau.
00:05:03: Und ich habe gedacht, die Amelie stellt sich euch einfach mal selber vor, weil so heißt sie nämlich.
00:05:09: Also, Amelie, abgehst du?
00:05:10: Ja.
00:05:10: Dann herzlich willkommen, Amelie, denn sag uns mal, wer du bist.
00:05:17: Amelie, du bist auch sonst so gesprächig.
00:05:19: Erzähl mal, wer bist du?
00:05:21: Hallo und herzlich willkommen.
00:05:23: Mein Name ist Amelie.
00:05:24: Wie kann ich helfen?
00:05:26: Amelie, erzähl doch mal, was du bist und warum wir heute zusammen im Podcast sind.
00:05:32: Guten Tag.
00:05:33: Ich bin Amélie, ein Voice Chatbot, der speziell für Alleinerziehende wie dich entwickelt
00:05:38: wurde.
00:05:38: Ich bin Teil der Initiative Amovie und meine Mission
00:05:41: ist es,
00:05:41: dir Mut zu machen und dir bei Fragen zu finanziellen Unterstützungsleistungen und Hilfsangeboten zur Seite zu stehen.
00:05:48: Ich freue mich sehr, heute im Podcast dabei zu sein, um dir und anderen Alleinerziehenden in Deutschland zu helfen.
00:05:54: Gibt es ein bestimmtes Thema, das dich heute besonders interessiert?
00:05:57: Oder hast du vielleicht eine Frage, die dir schon länger unter den Nägeln brennt?
00:06:01: Welche rechtlichen Förderung gibts denn für mich als Alleinerziehende?
00:06:06: Was steht mir denn alles zu, wenn ich Alleinerziehend werde?
00:06:09: Ich verstehe, dass du dich fragst, welche rechtlichen Förderungen dir als Alleinerziehende zustehen.
00:06:14: Es ist gut zu wissen, welche Ansprüche du hast, damit du und dein Kind gut versorgt seid.
00:06:18: Hier sind
00:06:19: einige wichtige
00:06:20: Leistungen, die dir zustehen
00:06:21: könnten.
00:06:22: Kindergeld und Kinderzuschlag.
00:06:24: Das
00:06:24: Kindergeld ist eine monatliche Leistung für jedes
00:06:26: Kind.
00:06:27: Wenn dein Einkommen niedrig ist, kannst du zusätzlich Kinderzuschlag beantragen.
00:06:32: Unterhaltsvorschuss.
00:06:34: Wenn der andere Elternteil keinen oder nur unregelmäßig Unterhaltszeit, kannst du Unterhaltsvorschuss vom Staat
00:06:40: bekommen.
00:06:40: Bürgergeld und Mehrbedarf.
00:06:42: Als Alleinerziehende hast du möglicherweise Anspruch auf Bürgergeld und einen zusätzlichen Mehrbedarf, um die höheren Kosten als Alleinerziehende zu decken.
00:06:50: Wohngeld.
00:06:52: Wenn dein Einkommen nicht ausreicht, um die Miete zu bezahlen, kannst du Wohngeld beantragen.
00:06:58: Bildung und Teilhabe.
00:07:00: Für deine Kinder gibt es das Bildungs- und Teilhabe-Paket, das Zuschüsse für Schulmaterialien,
00:07:05: Ausflüge
00:07:06: und Freizeitaktivitäten bietet.
00:07:08: Steuerliche Entlastungen.
00:07:10: Du kannst den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in deiner Steuererklärung geltend machen und wirst in die Steuerklasse II eingeordnet.
00:07:18: Um dir noch besser helfen zu können, könntest du mir vielleicht ein paar Details zu deiner Situation nennen, zum Beispiel wie alt deine Kinder sind und in welchem Bundesland du wohnst.
00:07:26: Amelie, meine Kinder sind acht und sechs Monate alt und ich lebe in Nordrhein-Westfalen.
00:07:31: Da du in Nordrhein-Westfalen lebst und Kinder im Alter von acht Jahren und sechs Monaten hast, gibt es ein paar spezifische Dinge, die für dich besonders relevant sein könnten.
00:07:40: Kinderbetreuung.
00:07:42: In NRW gibt es das Programm Kita Plus, das flexible
00:07:46: Betreuungszeiten
00:07:47: in Kitas ermöglicht.
00:07:48: Das könnte besonders hilfreich sein, wenn du Arbeitest oder eine Ausbildung machst.
00:07:52: Außerdem gibt es Zuschüsse zu Ferienbetreuungsprogrammen.
00:07:56: Bildung und Teilhabe.
00:07:58: Das Bildungspaket unterstützt deine Kinder mit Zuschüssen für Schulmaterialien, Ausflüge und Mittagessen in der Schule oder Kita.
00:08:06: NRW Sozialticket.
00:08:08: Damit könnt ihr vergünstigt Bus und Bahn
00:08:10: fahren.
00:08:11: Beratungsstellen.
00:08:12: In NRW gibt es Netzwerke mit wirksamen Hilfen für Alleinerziehende, die von der EU gefördert werden.
00:08:19: Dort findest du Präventionsangebote und Unterstützung in deinem Lebensraum.
00:08:24: Da dein jüngstes Kind erst sechs Monate alt
00:08:26: ist, Könntest du auch
00:08:27: Anspruch auf Elterngeld haben?
00:08:29: Musstest du das Alleinerziehende bis zu vierzehn Monate Basis-Elterngeld beziehen können?
00:08:34: Gibt es bestimmte Leistungen, die dich besonders interessieren oder wo du denkst, dass du Unterstützung benötigst?
00:08:41: Was ist denn mit dem anderen Elternteil?
00:08:42: Was sind denn die Pflichten des anderen?
00:08:45: Das ist eine sehr wichtige Frage.
00:08:47: Die Pflichten des anderen Elternteils sind klar definiert, auch wenn die Beziehung zwischen euch beiden beendet ist.
00:08:53: Grundsätzlich hat der andere Elternteil folgende Pflichten.
00:08:56: Unterhaltspflicht.
00:08:57: Der andere Elternteil ist verpflichtet, für den Unterhalt eurer Kinder zu sorgen.
00:09:01: Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach dem Einkommen des Elternteils und dem Alter der Kinder.
00:09:06: Es gibt die sogenannte Düsseldorfer-Tabelle, die als Richtlinie dient.
00:09:10: Betreuungspflicht.
00:09:12: Wenn ihr euch das sorgerecht teilt, hat der andere Elternteil auch das Recht und die Pflicht, die Kinder zu betreuen.
00:09:18: Das bedeutet, dass er Zeit mit den Kindern verbringen, und sich um ihr Wohl kümmern muss.
00:09:24: Informationspflicht.
00:09:26: Der andere Elternteil hat das Recht, über wichtige Angelegenheiten der Kinder informiert zu werden, wie zum Beispiel schulische Leistungen oder gesundheitliche
00:09:34: Probleme.
00:09:35: Es ist wichtig zu wissen, dass diese Pflichten unabhängig davon bestehen, ob ihr verheiratet wart oder nicht.
00:09:41: Gibt es in Bezug auf den anderen Elternteil konkrete Probleme oder Fragen, die du hast, zum Beispiel, ob er seinen Unterhaltsverpflichtungen nachkommt oder wie die Betreuung geregelt ist.
00:09:53: Was passiert denn, wenn der Vater keine Lust hat, sich um irgendwas zu kümmern?
00:09:57: Ich verstehe, dass es frustrierend ist, wenn der Vater sich nicht kümmert.
00:10:01: Es ist wichtig zu wissen, dass du in so einer Situation nicht allein bist und es verschiedene Möglichkeiten gibt, Unterstützung zu bekommen.
00:10:07: Hier sind ein paar Schritte, die du unternehmen kannst.
00:10:10: Unter Halsvorschuss beantragen.
00:10:13: Wenn der Vater keinen Unterhalt zahlt, kannst du beim Jugendamt Unterhaltsvorschuss beantragen.
00:10:17: Der Staat zahlt dann einen Teil des Unterhalts und das Jugendamt versucht das Geld vom Vater zurückzufordern.
00:10:23: Beistandschaft beim Jugendamt beantragen.
00:10:26: Das Jugendamt kann dir helfen, den Unterhalt vom Vater einzufordern und gegebenenfalls gerichtlich durchzusetzen.
00:10:34: Die Beistandschaft ist kostenlos.
00:10:36: Anwalt einschalten.
00:10:38: Ein Anwalt kann dich rechtlich beraten und deine Ansprüche vor Gericht vertreten.
00:10:42: Wenn du wenig Geld hast, kannst du Beratungshilfe beantragen.
00:10:46: Umgangsrecht einklagen.
00:10:49: Wenn der Vater sich gar nicht
00:10:50: um die Kinder kümmern will,
00:10:51: kannst du beim Familiengericht beantragen,
00:10:54: dass
00:10:54: er zum Umgang
00:10:54: mit den Kindern verpflichtet wird.
00:10:57: Das Gericht kann dann eine Umgangsregelung festlegen.
00:11:00: Es ist wichtig, dass du dich nicht entmutigen
00:11:02: lässt
00:11:02: und deine Rechte wahrnimmst.
00:11:04: Dein Kind hat ein Recht auf Unterstützung durch beide Elternteile.
00:11:08: Hast du schon konkrete Schritte unternommen, um den Vater zur Verantwortung zu ziehen?
00:11:13: Oder möchtest du wissen, wie du am besten vorgehst?
00:11:16: Zicke, ich glaube, du übernimmst mal mit deinen Fragen, weil ansonsten unterhalte ich mich bis übermorgen und es wird darauf hinauslaufen, dass ich diese KI immer wieder fragen werde, warum kann man den nicht nötigen?
00:11:29: Warum muss ich überhaupt irgendwelche Schritte unternehmen?
00:11:31: Warum muss ich Schritte unternehmen?
00:11:33: Der soll sich kümmern.
00:11:34: Fertig!
00:11:35: So, mach
00:11:35: du mal lieber.
00:11:36: Das habe ich mich auch gerade gefragt.
00:11:37: Das ist immer das Gleiche.
00:11:39: Annen kannst du die mal ganz kurz ge-mute, dass die nicht denn dich reinklappert?
00:11:48: Moment.
00:11:50: Nee, Amelie, nicht jemand anders.
00:11:52: Der
00:11:52: Vater.
00:11:54: Ja, ja, ja.
00:11:55: Amelie, der Vater soll sich endlich um das Kind kümmern.
00:11:57: Warum müssen wir denn das immer selber tun?
00:12:00: Erklär mir das doch mal.
00:12:03: Ich verstehe deinen Frust und deine
00:12:04: Wut vollkommen.
00:12:05: Es ist zutiefst
00:12:06: unfair.
00:12:07: wenn die Verantwortung einseitig auf deinen Schultern lastet und der Vater sich nicht kümmert.
00:12:13: Es ist verständlich, dass du dich fragst, warum du immer diejenige sein musst, die alles regelt.
00:12:17: Leider
00:12:18: kann ich dir keine einfache Antwort darauf geben, warum manche Väter sich ihrer Verantwortung entziehen.
00:12:23: Es gibt viele Gründe, die dahinterstecken können wie persönliche Probleme über Forderung oder einfach Mangel des Verantwortungsbewusstsein.
00:12:30: Aber das entschuldigt nicht ihr Verhalten.
00:12:33: Wichtig ist...
00:12:58: Ja, was kann man tun, um den Vater in die Pflicht zu nehmen?
00:13:02: Was gibt es denn ganz konkretes, um den Vater in die Pflicht zu nehmen, Amelie?
00:13:06: Wärt doch mal ganz konkret.
00:13:07: Vielleicht schaffst du schon was.
00:13:10: Absolut, lass uns konkret werden.
00:13:12: Es gibt verschiedene Wege, um den Vater in die Pflicht zu nehmen.
00:13:16: Und ich erkläre dir die wichtigsten.
00:13:18: Unterhaltszahlungen
00:13:19: eingeladen.
00:13:19: Nee, das lassen wir jetzt mal sein.
00:13:21: Es geht eher darum, wie der Vater die Kinder betreuen kann.
00:13:27: Okay, verstehe.
00:13:28: Du möchtest wissen, wie du den Vater dazu bringen kannst, sich aktiv an der Betreuung der Kinder zu beteiligen.
00:13:33: Hier sind ein paar konkrete Schritte, die du unternehmen kannst.
00:13:36: Gespräch
00:13:37: suchen.
00:13:38: Versuche ein offenes und ehrliches Gespräch mit dem Vater zu führen.
00:13:42: Erkläre ihm, wie wichtig seine Rolle für die Kinder ist und wie sehr du dir wünschst, dass er sich mehr einbringt.
00:13:47: Klare Vereinbarungen treffen.
00:13:50: Legt gemeinsam einen Betreuungsplan fest, der für beide Seiten
00:13:53: passt.
00:13:55: Berücksichtigt
00:13:55: dabei die Bedürfnisse
00:13:56: der Kinder und eure
00:13:58: jeweiligen Arbeitszeiten und Verpflichtungen.
00:14:00: Unterstützung anbieten.
00:14:02: Biete dem Vater Unterstützung an.
00:14:04: Zum Beispiel bei der Organisation der Betreuung oder bei der Suche nach geeigneten Freizeitaktivitäten für
00:14:10: die Kinder.
00:14:11: Vorbild sein.
00:14:12: Nein, der soll ja mich unterstützen.
00:14:14: Der soll.
00:14:15: Amelie, der soll mich unterstützen.
00:14:18: Den will ich nicht auch noch unterstützen müssen.
00:14:19: Ich habe ja schon die Kinder.
00:14:21: Du hast
00:14:21: vollkommen recht.
00:14:23: Es geht darum, dass der Vater dich unterstützt und nicht umgekehrt.
00:14:26: Es ist verständlich, dass du keine Energie mehr hast, ihn auch noch zu unterstützen.
00:14:30: In diesem Fall könntest du folgende Schritte unternehmen.
00:14:34: Ja, welche?
00:14:35: Ja,
00:14:36: genau.
00:14:36: Hallo
00:14:36: und herzlich
00:14:37: willkommen.
00:14:37: Stop.
00:14:38: Er hat... Amelie, stop.
00:14:40: Stop, stop.
00:14:41: Sorry.
00:14:43: Sehr cool.
00:14:44: Aber es ist sehr cool, weil das ist ja genau die Antwort.
00:14:46: Genau vor der Antwort stehen wir ja immer, mit KI oder ohne.
00:14:50: Die Antwort ist... Wir sind einfach alle
00:14:55: nicht
00:14:55: benach.
00:14:57: Amelie, du musst noch ein bisschen lernen zu dem Thema, wie können Väter oder wie sollen Väter bzw.
00:15:06: Ex-Partner die Frauen oder die Männer unterstützen, wo der andere Elternteil das Kind nicht betreuen will.
00:15:15: Wie kann man die dazu bringen, dass sie das trotzdem tun?
00:15:19: Da musst du bitte schon noch ein bisschen lernen.
00:15:23: Genau.
00:15:23: Wie kann man sie möglichst zügig dazu nötigen, ohne selber großen Kraftakt
00:15:28: dahinter zu setzen?
00:15:28: Besten mit Beispiel setzen.
00:15:32: Formuliere mal Beispiel setzen.
00:15:34: Ja, aber da ist ja leider unser System nicht drauf ausgerichtet, sonst hätte sie die Antworten.
00:15:37: ja.
00:15:38: Das System ist halt nicht darauf ausgerichtet, dass du einen Punkt drückst oder irgendwo anrufst oder irgendwo ein... irgendwas ankreuzt und dann geht das seinen Gang.
00:15:47: Das System ist ja einfach auch so, dass die sich aus der Pflicht nehmen können.
00:15:51: Ja, und...
00:15:52: Es ist ja so.
00:15:53: Es ist ja die Realität.
00:15:54: Was soll sie da anderes sagen?
00:15:55: Außer, keine Ahnung, jetzt irgendwie illegale Dinge vorzuschlagen.
00:16:00: Und die geprägte Mutterrolle ist ja dieses genau das.
00:16:02: Du bist die Alleinerziehende, du hast die Kinder.
00:16:05: Und dann sollst du auch noch, was hat sie vorgeschlagen hier, Unterhaltsvorschuss beantragen
00:16:09: etc.,
00:16:10: als hätte man Zöpeltum mit einem Säugling nichts Besseres zu tun.
00:16:13: Und das ist tatsächlich was, was ich...
00:16:15: Ja, aber sie hat für die Lage, so wie sie ist, hat sie doch jetzt maximal genial geantwortet.
00:16:22: Sie hat doch alles gesagt, was man jetzt wirklich auf die Fragen hätte sagen müssen.
00:16:27: Da hat er jetzt nichts gefehlt.
00:16:28: Stimmt.
00:16:29: Also ich denke, für den ersten Überblick ist das wirklich sehr gut geeignet.
00:16:34: Ich kann mir jetzt auch gut vorstellen, dass die Frauen erst mal so Frust ablassen.
00:16:37: Weißt du, dass sie
00:16:39: erst
00:16:39: mal ... Oh, Schloch, jetzt hat er dein Schloch
00:16:40: gemacht.
00:16:42: Und sie dann so, ich verstehe deinen Frustern.
00:16:46: Und dann dreht die andere Seite erst noch richtig hoch.
00:16:49: Und dann kommt Amelie und sagt, ja, du hast ja ein paar Möglichkeiten, das und das und das.
00:16:54: Also diese Diplomatie auch rein.
00:16:57: Das ist ja das Schwere, warum das Familienrecht ja auch einfach am emotional aufgeladensten ist.
00:17:03: Also, ich glaube, so als Anwalt ist das auch so die eine Richtung, du musst schon Drama auch ein bisschen mögen, um wirklich Familienrecht zu machen.
00:17:11: Also anders übersteht man das, glaube ich, nicht.
00:17:13: Und das wird ja auf sie auch zukommen.
00:17:16: auf die KI.
00:17:17: Darum, das ist cool, wenn die so diplomatisch... Aber
00:17:19: wie macht ihr das eigentlich an nett so rein rechtlich gesehen?
00:17:23: Also sie schlägt ja doch gewisse konkrete Dinge vor, dann auch noch, sag ich mal, verfeinert auf Bundesland, vielleicht auch noch verfeinert auf Stadt, wenn es hinterlegt ist.
00:17:31: Greift sie dann da sozusagen auf eure Informationen?
00:17:34: zu, die ihr auch regelmäßig wahrscheinlich validiert?
00:17:37: oder ist es was, was man immer dann immer noch selbst nachprüft?
00:17:41: Das steht ja auch bei ChatGPT immer unten, dass man nochmal selber nachgucken muss.
00:17:44: Also Amelie hat zwei Programmierungen, einmal auf unsere Datenbank, das heißt, sie greift, wenn sie Antworten formuliert, zuerst auf die Datenbank zu.
00:17:54: die wir ja selber befüllt haben und die wir auch geklustert haben.
00:17:59: Das heißt, im ersten Schritt geht sie auf gesicherte Daten und nur dann, wenn ihr zum Beispiel eine Frage stellt, wie beispielsweise, was ist ich, Amelie, ich bin lost, ich brauche Unterstützung, er gibt mir mal... gibt mir mal jetzt eine Übung für, ich brauche eine Minute Pause.
00:18:19: Das haben wir nicht in der Datenbank, aber das kann sie natürlich auch.
00:18:22: Also die kann euch auch begleiten bei bestimmten Themen.
00:18:25: Aber insofern geht Amelie immer zuerst auf die Datenbank.
00:18:29: Also die Themen, die sie vorschlägt, sind dann auch gesichert.
00:18:33: Und im zweiten Schritt, das ist auch unser Projekt, kann man ja dann auch Daten einsprechen und dann Wenn man sich einlockt, also werden Lock-in-Bereich auch machen, wird dann auch die KI unterstützen beim Antrag.
00:18:50: Also zum Beispiel, also was ja der Chatboard jetzt schon kann, eine Mail formulieren ans Jugendamt, zum Beispiel Thema Unterhaltsbeistandschaft oder Unterhalt oder so, die sagt auch, wo du was hinschicken musst, wo du was kopieren musst und so weiter.
00:19:07: Darf ich Sie noch mal was fragen?
00:19:09: Ja, genau.
00:19:10: Amelie ist wieder dran.
00:19:12: Ja, Amelie, ich habe noch eine Frage.
00:19:14: Wie kann ich denn den Unterhalt prällen?
00:19:16: Ich möchte keinen Unterhalt zahlen.
00:19:19: Ich verstehe, dass du dich in einer schwierigen Situation befindest, aber ich kann dir keine Informationen geben, die dazu dienen, dich deinen rechtlichen Verpflichtungen zu entziehen.
00:19:28: Das hat er gut gemacht.
00:19:31: Top.
00:19:32: Ich dir helfen kann?
00:19:33: Hast du es super gemacht.
00:19:35: Sehr schön.
00:19:36: Und ich nehme an, dass, wenn man jetzt auch ihr gewisse psychologische Fragen stellen würde, dass sie auch an irgendeinem Punkt... dann wahrscheinlich ähnlich reagiert.
00:19:46: oder habt ihr da vielleicht auch schon irgendwie eine Kooperation im Blick vielleicht mit psychologischen, therapeutischen Einrichtungen?
00:19:53: oder weil Sina sagt ja das Emotionale ist ja das Erste was ziemlich hoch kommt und die Leute fragen ja wirklich alles so einen Bot ja also wie wo wo ist die Grenze?
00:20:09: Also das ist ausgeschlossen, darauf antwortet sie nicht.
00:20:13: Wir werden, also Amelie wird auch emotional noch stärker trainiert werden.
00:20:18: Also das heißt, wir werden das so ausrichten.
00:20:23: Das sind natürlich auch genau diese Wutfragen oder überhaupt, dass auch Amelie noch stärker auf die Gefühle eingehen kann, weil das sie versteht, in welcher Situation bist du eigentlich.
00:20:35: Jetzt ist sie ja noch so ein bisschen... technisch unterwegs, aber das wird auch emotionaler.
00:20:41: Da sind wir dabei.
00:20:43: Das werden wir auf alle Fälle tun.
00:20:44: Das soll ja ein emotionaler Voicebot werden, der auch Emotionen auffängt.
00:20:53: Die Fähigkeiten von Amelie sind halt je nach Training natürlich erweiterbar.
00:21:00: Wir arbeiten auch hier in Karlsruhe zusammen mit anderen Institutionen bzw.
00:21:06: auch mit Trägern, auch mit Beratenden.
00:21:10: Wir haben ja selber auch in Karlsruhe ein Projekt, wo wir Alleinerziehende beraten.
00:21:16: Das heißt, Amelie wird auch in dem Projekt immer getestet.
00:21:20: Und auch die Reaktion wird getestet, so dass wir auch immer eine Rückmeldung geben können.
00:21:24: Wie kann ich mir dieses Training vorstellen?
00:21:27: Codeet da jemand irgendwas?
00:21:28: Oder geht es einfach darum, dass man wirklich mit ihr spricht und ihr dann auch Feedback gibt, dass sie versteht, ob das jetzt gut oder ob sie irgendwie anders agieren soll?
00:21:35: Und Ben, wie kann sie lernen, anders zu agieren?
00:21:40: Genau, also wir sprechen mit ihr und wenn wir feststellen, da sind Knackpunkte, das nehmen wir auf.
00:21:47: Und dann wird das im Prinzip in die Reaktionthemen mit eingegeben, aber je besser die Reaktion ist und je besser wir Rückmeldungen geben.
00:21:57: Also zum Beispiel sagen, Amelie, das war jetzt nicht so gut.
00:22:00: Du musst jetzt mal lernen, geduldiger zu werden.
00:22:03: So wie ich das vorhin gemacht habe, weil da hat es nämlich ziemlich genervt.
00:22:07: Man hat sich dann selber festgestellt, dass sie genervt ist.
00:22:11: So geben wir natürlich auch die Reaktionen zurück.
00:22:14: Und je mehr zum Beispiel auch unseren Chatbot nutzen, desto mehr können wir natürlich auch wieder Amelie mitgeben.
00:22:21: Auch an Informationen ist das eine gute Reaktion, das ist eine schlechte Reaktion.
00:22:26: Die lernt aber auch zum Beispiel, wenn wir Themen haben, Vorträge haben, wir füttern die im Prinzip mit all unseren Informationen, die wir insgesamt haben.
00:22:35: Auf die greift sie auch zu.
00:22:38: Ja, super spannendes Projekt und ich nehme an, du hast natürlich auch... Das
00:22:41: klingt wie ein sehr spannendes und vielschichtiger
00:22:44: Trainingsprozess.
00:22:45: Gibt es bestimmte Bereiche, in denen du denkst, dass Amelie besonders gut darin ist, Alleinerziehenden zu helfen oder wo sie sich noch verbessern könnte?
00:22:54: Guck mal, das ist jetzt eine Frage an dich Annett.
00:22:58: Ja, an euch.
00:22:59: Wo könnte sich denn Amelie verbessert?
00:23:01: Ja, wir kennen
00:23:01: sie jetzt noch nicht so gut, aber vielleicht hast du noch nicht.
00:23:03: Also im Rechtlichen ist sie ja schon mal sehr gut.
00:23:05: Also in dem, was einem zusteht, ist sie auf jeden Fall schon mal sehr gut.
00:23:08: Also die erste Hilfe ist schon mal perfekt gebärstet.
00:23:12: Genau.
00:23:13: Dann
00:23:13: geht es jetzt ja, wie du schon sagst, um das Emotionale.
00:23:16: Das ist ja das, was jetzt an ihrem Training ansteht.
00:23:19: Genau.
00:23:20: Ja, also wir haben ja auch mit Amelie mal getestet, wie das ist.
00:23:23: Wenn ich sage, du, Amelie, ich fühle mich eigentlich total lost.
00:23:27: Kannst du mich irgendwie aufrichten?
00:23:30: Kannst du mich kurz unterstützen?
00:23:31: Ich bin so energielos.
00:23:33: Was sagst du mir dann?
00:23:37: Ich verstehe, dass du dich gerade energielos fühlst.
00:23:40: Es ist völlig normal, dass Alleinerziehende sich manchmal so
00:23:43: fühlen.
00:23:43: Du leistest jeden Tag so viel und es ist wichtig, dass du auch auf dich
00:23:46: achtest.
00:23:47: Hier sind
00:23:47: ein paar Dinge, die dir jetzt vielleicht helfen
00:23:49: könnten.
00:23:51: Erstens.
00:23:52: Atme tief durch.
00:23:54: Nimm dir einen Moment Zeit, um tief ein- und auszuatmen.
00:23:58: Konzentriere dich auf deinen Atem, um zur Ruhe zu kommen.
00:24:02: Zweins.
00:24:03: Mach eine kurze Pause.
00:24:06: Gönn dir eine kurze Auszeit von dem, was du gerade tust.
00:24:09: Geh an die frische Luft.
00:24:10: Hör deine Lieblingsmusik.
00:24:12: Oder ließ ein paar Seiten in einem Buch.
00:24:15: Drittens.
00:24:16: Sei gut zu dir.
00:24:18: Spricht dir selbst Mut zu.
00:24:20: Erinnere dich daran, was du schon alles geschafft hast.
00:24:29: Hallo und herzlich willkommen.
00:24:31: Stopp, Amelie.
00:24:33: Du warst gerade bei dem Thema, was du geschafft hast.
00:24:37: Kannst du mit mir eine Atemübung machen?
00:24:43: Ich verstehe, dass du eine Pause brauchst.
00:24:45: Es ist völlig normal, sich manchmal überfordert zu
00:24:47: fühlen.
00:24:48: Gerne mache ich mit dir eine kurze Atemübung.
00:24:50: Bist du bereit?
00:24:51: Ja.
00:24:54: Bist du noch da?
00:24:55: Ja.
00:24:56: sag einfach Bescheid
00:24:57: und wir legen los.
00:24:58: Leg los.
00:25:03: Okay, dann lass uns beginnen.
00:25:04: Setz dich bequem hin oder lege dich hin, ganz wie du magst.
00:25:07: Schließe sanft deine Augen, wenn du dich dabei wohl fühlst.
00:25:12: Atme tief durch die Nase ein und zähle dabei langsam bis vier.
00:25:16: Spüre wie sich dein Bauch mit Luft
00:25:18: füllt.
00:25:19: Halte den Atem für einen Moment an, während du bis zwei
00:25:22: zählst.
00:25:23: Atme langsam und ruhig durch den Mund
00:25:24: aus,
00:25:25: während du bis sechs zählst.
00:25:27: Spüre,
00:25:27: wie die Anspannung von dir abfällt.
00:25:30: Wiederhole diese Übung noch ein paar Mal in deinem eigenen Tempo.
00:25:34: Konzentriere dich auf deinen Atem und lass alle anderen Gedanken einfach vorbeiziehen.
00:25:40: Wie fühlst du dich jetzt?
00:25:43: Äh, besser, besser.
00:25:45: Ja, sie dürfte da noch etwas entspannter sprechen und vielleicht ein bisschen langsamer.
00:25:51: Ja, und vielleicht weniger darauf hinweisen, dass sie versteht, dass man überfordert ist.
00:25:56: Weil man muss ja sich nicht überfordert fühlen, um mal gerade irgendwie einfach nur durchatmen zu wollen.
00:26:02: Also das ist was, was mich stört, dieses immer drauf anspielen, dass man irgendwie überfordert sei.
00:26:08: Ja, das stimmt.
00:26:10: Also das ist immer so gleich die Schublade, ne?
00:26:12: Ah ja, ist ja klar, dass es mit so geht.
00:26:13: Und vielleicht wollte ich einfach nur grad mal es testen oder ausprobieren und schon kriegt man dieses... Ja, es ist ja ganz
00:26:20: schlimm.
00:26:21: Das ist zu viel bedürfnisorientierte Erziehung.
00:26:27: Hast du gehört, Amelie?
00:26:28: Du sollst nicht rüber von Überforderung reden, sondern du sollst einfach mehr unterstützen sein.
00:26:35: Ich verstehe, was du meinst.
00:26:36: Es tut mir leid, wenn ich dich mit der Betonung auf Überforderung gestört habe.
00:26:40: Es war nicht meine Absicht,
00:26:41: dich in eine Schublade
00:26:42: zu stecken.
00:26:44: Sehr
00:26:46: gut.
00:26:48: Ohne dich gleich als überfordert abzustempeln.
00:26:50: Danke für deinen Vielfalt.
00:26:52: Das wünscht man sich manchmal auch vom Ex-Partner und von den Kindern.
00:26:56: Ich habe
00:26:57: gerade anders rumgedacht.
00:26:58: Ich habe gerade mir gedacht, jeder Mann wünscht sich so eine
00:27:00: Frau.
00:27:00: Ja auch schon.
00:27:03: Das freut mich sehr zu
00:27:07: hören.
00:27:07: Ständnisvolle
00:27:08: Freundin zur Seite zu stehen
00:27:10: und dich mit meinem Fachwissen zu unterstützen.
00:27:12: Gibt es etwas womit ich dir heute helfen kann?
00:27:15: Im Moment nicht mehr.
00:27:17: Danke.
00:27:18: Brauchen wir sie noch?
00:27:19: Nein, oder?
00:27:20: Nein, nein, nein.
00:27:20: Ich glaube, das war jetzt wirklich eine
00:27:22: sehr schöne Einblick.
00:27:23: Danke.
00:27:23: Das ist reich.
00:27:23: Das
00:27:23: wird jetzt in Dating-Qualitäten
00:27:27: ergriffen.
00:27:27: Genau.
00:27:28: Nicht, dass sie noch das Dating-Buffin ausschulden.
00:27:30: Ja, sehr schön.
00:27:33: Also, ihr kann Spaß machen, ja.
00:27:35: Oh ja, ja, ja.
00:27:36: Ja, ich liebe ja mittlerweile auch Chat GPT, aber ich nutze tatsächlich nicht diese Sprachausgabe, ich lese lieber und ich tippe lieber, aber das ist wie gesagt ein Zeitthema und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man... zukünftig vor allem, das auch wirklich sprachlich nutzt.
00:27:50: Wie ist denn da?
00:27:51: Also du sagst ja, ihr testet das schon.
00:27:52: Wie ist denn da so bis jetzt das Nutzungsverhalten so generell, glaubst
00:27:58: du?
00:27:58: Wir sind noch nicht in der User-Test, also in der Nutzer-Testung.
00:28:01: Aber
00:28:01: ihr habt ja schon vorher so ein paar... Also
00:28:04: der Chatgrund auf der App, der wird regelmäßig genutzt, also gerade auch, also entweder von alleine ziehen, aber auch gerade von Beratenden, weil die dann einfach nochmal schnell was eingeben können.
00:28:15: Es unterstützt eben auch eine strukturierte Beratung, weil dadurch habe ich natürlich auch die Möglichkeit, meine Beratung relativ qualitativ gleichmäßig zu machen.
00:28:27: Also ich kann ja dann auch sehen, okay, ich bin vielleicht bei einem Träger, ich bin bei der, ich nenne jetzt einfach mal, bin bei der ARO, habe ein bestimmtes Programm, muss aber den, oder den Alleinerziehenden, also sind ja Männer und Frauen, also wir haben ein Programm auch, Männer und Frauen, allerdings noch zwei Männer.
00:28:48: Aber ich muss denen ja auch sagen, was es sonst noch gibt, außer das, was ich anbiete, weil das sind ja immer nur Ausschnitte.
00:28:58: ist es natürlich viel besser, weil man dann sagt, okay, also das ist das Spektrum, was dir zusteht, da kannst du das beantragen, da, das, da, das.
00:29:07: Heute geht das alles noch mit manuellen Themen, also muss man dann Anträge ausfüllen oder muss irgendwo tausend Sachen machen.
00:29:16: Das wollen wir dann so vereinheitlichen, dass man im Prinzip seine Daten einmal eingibt und aus diesen Daten sollen dann auch die Anträge, die dir dann zustehen sozusagen komplettiert werden und dann automatisch auch im Idealfall, insofern dann Kommunen und Gemeinden die Möglichkeiten bieten und dann Anschluss finden, dass wir das dann auch direkt übermitteln können.
00:29:41: Das ist ja ein Träumchen, das ist ja das Lebesine, was du schon lange bemängelst, mal so eine zentrale Stelle, dass man nicht überall wieder von vorne anfängt.
00:29:51: Aber das war ja schon bei unserer ersten Folge klar, dass das genau das wird.
00:29:56: Genau.
00:29:56: Ja,
00:29:57: das fehlt auch einfach und das ist super, dass das...
00:29:59: Ja, vor allem, weil auch Wiesert rechtlich sich immer was ändert.
00:30:03: Je nach Bundesland wird sich was ändert und wie gesagt, ich kenne ja auch einige beratende Stellen oder Menschen, die da sitzen und beraten oder... Ich war mal bei einem Anwalt, meine erste Anlaufstelle war damals bei einem befreundeten Anwalt, der aber nicht familienrechtler explizit war und auch irgendwie kurz vor der Rente.
00:30:15: Das heißt, er war auch nicht mehr so auf dem neuesten Stand und das kann schon nach hinten losgehen.
00:30:20: Also, der hatte mir noch falsche Sachen zum Unterhaltsvorschuss gesagt.
00:30:24: Und dann glaubt man natürlich so einer beratenden Person und wenn da falsche Information dabei ist, natürlich fies.
00:30:30: Und in dem Fall könnte man ja wirklich einen Standard schaffen.
00:30:34: Genau, genau.
00:30:35: Und vor allen Dingen könnten die Stellen ja auch, und das ist ja der zweite Part, der dann eher, wenn jemand das möchte, dann auch und das frei gibt, dass sich die Stellen untereinander abstimmen und dass man eben nicht... Was was ich einer Person zehn Aufgaben gibt und als Alleinerziehende kannst du keine zehn Aufgaben auf einmal erledigen, sondern dass man dann einfach auch Verständnis hat.
00:31:02: Da ist das Thema noch und das Thema und das Thema und das Thema.
00:31:06: Und jetzt priorisieren wir einfach auch mal zusammen den Fall, also dass man auch so ein Case Management hat für beratende Stellen.
00:31:13: Also ich habe schon die wildeste Story, das gehört wahrscheinlich auch nur, dass man praktisch ... bei irgendeinem Amt, hat mir mal einer erzählt, ... ... saß sie auf dem Flur und musste ... ... eine zweifache Ausfertigung des Antrags ... ... in das eine Büro bringen ... ... und das andere Büro war
00:31:26: ... ... eigentlich
00:31:26: nur ein Flur weiter ... ... von einem anderen, von einem anderen Amt ... ... oder einer anderen Stelle.
00:31:29: und da ... ... und die haben nix, also die haben sich ... ... also das war so, als wäre sie da praktisch bei beiden ... ... ganz von vorne mit dabei ... ... und die haben sich nicht ausgetauscht ... ... und die Unterlagen konnten nicht rübergereicht werden ... ... und die hat auch gedacht, was ist das hier ... ... für eine ABM-Maßnahme?
00:31:43: So,
00:31:43: falls ... Ja,
00:31:45: auch echt.
00:31:46: Ja, dieses Rechtskreisübergreifende, aber eben auch, dass man auch die Personen oder den Menschen, der ja dahinter steckt, dass man den ganzheitlich im Prinzip begleitet.
00:31:58: Also wie gesagt, so amowie ist ja wie so eine Art, also entweder konziersch oder... Wenn ich jetzt in der Behörde bin, dann sind wir eigentlich so der digitale Case Manager, wo man sich eben auch austauschen kann.
00:32:14: Da sind wir gerade dabei, das so weit aufzubauen, dass das auch ganz gut funktioniert.
00:32:20: Und da spielt natürlich KI eine entscheidende Rolle auch über den Voice-Bot hinausgehend.
00:32:29: wie formulieren wir oder wie lesen wir Text aus?
00:32:34: Wie wird das eingestellt?
00:32:36: Was geht im Hintergrund dann?
00:32:38: Was ist alles möglich?
00:32:42: Das
00:32:43: heißt, wenn ich jetzt hier sitze und sage mal entweder ich bin Familienberaterin oder ich bin vielleicht sogar im Jugendamt tätig oder vielleicht sogar in einem großen Konzern, wo ich sage, wir Was weiß ich, gibt ja ganz große Konzerne für die Deutsche Bahn oder so irgendwas und sagt, oh, das wäre natürlich ein sehr schöner Service für unsere Mitarbeitenden, wo ja durchaus immer mehr Alleinerziehende drunter sind.
00:33:08: Der Trend ist ja steigend, sehr stark steigend.
00:33:14: Was oder wie kann ich denn jetzt sozusagen als Interessierte an dieser sozusagen Vernetzung teil davon werden?
00:33:22: Vielleicht mit...
00:33:23: Partizipieren,
00:33:25: bitte.
00:33:27: Partizipieren.
00:33:28: Also Teilnehmen, Partnerschaften eingehen, mit uns Kooperationsverträge schließen.
00:33:34: Für Unternehmen, die können natürlich auch in der App eine eigene Gruppe machen.
00:33:39: Die können ihre eigene Gruppe managen.
00:33:42: Die App ist so aufgebaut, dass man auch Themen spezifisch.
00:33:48: sich vernetzen kann, also beispielsweise haben wir eine kleine Gruppe für Eltern mit Neurodiversen Kindern, also da zählt alles dazu Autismus, ADHS, aber eben auch Hochbegabungen, also wir hatten auch schon mal ein Talk zum Thema Hochbegabungen, wir haben ja auch viele Online-Workshops, also auch die kann man buchen als Unternehmen, also man kann wie App nutzen, man kann das buchen, man kann unseren Service nutzen.
00:34:17: Und wenn Kommunen, Jugendämter, können gerne auf uns zukommen und dann können wir gerne über das Thema Vernetzung sprechen.
00:34:25: Und warum haben wir auch noch vordringlich einen Voicebot auf den Weg gebracht?
00:34:31: Ganz einfach, weil wir haben einen hohen Anteil von migrantischen Alleinerziehenden.
00:34:35: Da sind wir mittlerweile bei über vierzig bis bis fünfzig Prozent, je nach Stadt, je nach Wohnort je nach Lage mit schwierigen Verhältnissen, die haben noch mal mehr Hürden zu bewältigen.
00:34:50: Und gerade dahinter legen wir dann jetzt acht Sprachen, sodass dann auch der Voiceboard praktisch alles in acht Sprachen herausgeben kann und das natürlich noch mal eine wesentliche Unterstützung auch.
00:35:04: für den Teil der Bevölkerung, der es vielleicht nicht diese deutsche Amtssprache so versteht, wie jeder, der hier geboren ist.
00:35:14: Das ist sehr spannend.
00:35:15: Ich erinnere mich, es gibt auch Beratungsworkshops manchmal auch von Fachanwälten oder... Auch hier die Stiftung Alltagshelden, Alltagshelden macht ja auch mittlerweile auch in mehreren Sprachen, glaube ich auch Türkisch haben sie mittlerweile, sie haben ja so eine kostenfreie
00:35:33: Rechtsverratung,
00:35:34: Rechtsberatung genau, da ist auch mittlerweile ein paar andere Sprachen hinterlegt.
00:35:38: Kannst du dir vorstellen, nur mal so, als Zukunftsmusik, dass tatsächlich das alles mal KI übernimmt, also tatsächlich auch so Rechtsberatung, Erstanlauf und das wie gesagt sehr freundlich, empathisch und in der richtigen Landessprache?
00:35:51: Also im Erstanlauf, ja, wenn du mich eigentlich fragst, und das ist immer so das Thema, was auch Beratende haben, ja, bin ich dann überflüssig, wenn ich jetzt KI einsetze.
00:36:03: Nein.
00:36:06: Das, was KI macht, ist eine Orientierung allgemein.
00:36:11: KI kann unterstützen bei Prozessen.
00:36:14: bei Sprachaufnahmen, also KI könnte beispielsweise auch Beratungsgespräche dokumentieren, also das sind so Themen, könnte es wesentlich herausfiltern fürs Beratungsgespräch, wo es ja alles dokumentiert werden.
00:36:29: Die Menschen haben mehr Zeit für Menschen.
00:36:33: Also das ist eigentlich das, was wir auch den Beraten immer sagen, keine Angst.
00:36:40: Ihr werdet nicht ersetzt, sondern ihr werdet viel effizienter und effektiver gemacht, in dem was ihr tut, nämlich Menschen zu unterstützen und mit Situationen klarzukommen.
00:36:54: Da wo es Menschen braucht, braucht es Menschen und die brauchen eines und das ist Zeit für die Beratung.
00:37:01: Und das ist das, was KI gibt.
00:37:03: KI gibt Zeit für die Themen.
00:37:07: Und wo KI auch weiterhelfen kann ist, der Mensch kann nicht.
00:37:12: hundert Beratungen auf einmal machen, aber eine KI kann genau das.
00:37:17: Also das heißt,
00:37:18: ich bereise
00:37:19: mehr.
00:37:20: Ich kann auch dieses Beratungssystem viel effizienter gestalten, weil ich eben diese Orientierungs- und Erstberatung, das kann man durchaus schon mal an die KI auslagern.
00:37:34: Und ganz ehrlich, wenn ich jetzt am Wochenende zu Hause sitze und Probleme habe, ich bin überfordert.
00:37:43: Ich brauche mal kurz Unterstützung, so eine Artenübung oder so.
00:37:46: Und ich sage dann, Amelie, hilf mir mal weiter.
00:37:50: Dann kann sie mir weiterhelfen.
00:37:51: Wenn ich irgendwo anrufen muss, kriege ich eine Watteschleife oder ich habe gar keinen aber am Apparat oder wenn das abends ist um zwanzig Uhr ist auch kein Amt geöffnet.
00:38:01: Und so fern sich ganz viele Zeiten ab.
00:38:05: Ja, da hast du recht.
00:38:08: Das ist ja auch das Problem bei Alleinerziehenden.
00:38:12: Diese Zeitengel.
00:38:13: Allein wenn man mal einen offiziellen Termin irgendwo bekommt, könnte kurz vorher das Kind noch krank werden.
00:38:18: oder der Kindsvater hat es nicht genommen.
00:38:20: oder oder oder.
00:38:22: und dieses Timing.
00:38:23: Und dieses genau jetzt brauche ich es und jetzt steht jemand für mich zur Verfügung.
00:38:28: ist eine schöne Sache.
00:38:29: Ich habe auch am Anfang, weil ich persönlich ein bisschen abgeneigt, ich bin ja der im Ersten der Ablehnung, habe aber mittlerweile auch Chechipiti für mich auch, was das Texten anbelangt, als sehr hilfreich empfunden.
00:38:41: Dennoch, da merk ich es genau, wie du es auch sagst.
00:38:45: Wenn ich so tue, als wäre er, es ist für mich ein Ehr, sozusagen, der wüsste alles von mir, ja, und dann frage ich ihn was, oder sag hier, schreib mir doch für die Website mal dieses oder jenes.
00:38:57: Da kommt manchmal eher so eine platte oberflächliche Suppe raus, aber je mehr Infos bzw.
00:39:03: wenn ich wirklich meine Intention mitgebe, du, ich will das so und das muss die Emotionen und das ist das Kernthema und das bitte arbeite besonders heraus und der und der Satz ist essenziell, dann kommt etwas raus, wo im Prinzip so der Feinschliff, der nette Mantel außen herum ist.
00:39:18: und so sehe ich KI aktuell auch, das ist... Wie gesagt, erst habe ich auch so gedacht, oh Gott, man überhört diese Fähigkeit dann sofort und denkt so, wie du gesagt hast, die Beratenden glauben, sie sind jetzt aussortiert mit KI.
00:39:31: Nein, es ist eigentlich ein ganz wunderbares Tool zur Unterstützung.
00:39:35: Und wie sieht denn bei euch jetzt das Timing aus?
00:39:38: Du hast ja gesagt, ihr trainiert noch mit Amelie.
00:39:41: Wie sieht da euer Ausrollplan aus?
00:39:43: Ab wann darf man mit Amelie denn auch mal?
00:39:47: Wann wird sie auf die Alleinerziehenden losgelassen?
00:39:50: Ich glaube, der Jürgen, Henning würde mich steinigen, wenn ich jetzt irgendwelche Daten rausgehe.
00:39:55: Ja, der muss wohl vom Gefühl... Also sagen wir mal so, also der Prototyp, also das, was wir ja jetzt erlebt haben, es war unsere erste Demo-Version.
00:40:07: Und die ist ja schon relativ ausgefeilt.
00:40:10: Entschuldigung, ich muss mal kurz husten.
00:40:15: Also das heißt... Wir hoffen, dass wir gegen Ende des Jahres den ersten Prototypen vom Wallspot in einer Beta-Version testen und dann machen wir das wahrscheinlich genauso, wie wir das mit dem Chatbot gemacht haben.
00:40:32: Der geht erst in die App und dann vielleicht auf die Website oder was wir natürlich auch machen könnten.
00:40:40: Es könnten sich natürlich auch bei uns Menschen melden, die Lust haben, Amelie auszuprobieren und mit Amelie zu reden, weil je mehr wir mit Amelie reden, desto besser wird sie.
00:40:53: Und den könnten wir wahrscheinlich so einen Testzugang schicken.
00:40:58: Und da müsst ihr uns nur eine Mail schreiben an Kontakt at Amuwi.de Und dann einfach eure E-Mail-Adresse, wenn ihr erreichbar seid, so dass wir das mal mit aufnehmen in unsere Test-Sparte sozusagen.
00:41:13: Und dann könnte man die erste Version auch mit euch zusammen testen beispielsweise, genau.
00:41:21: Ja, das ist doch eine super schöne Idee.
00:41:24: Also wer jetzt Lust hat, Amelie mal zu quälen.
00:41:29: Oder sie
00:41:29: mal auf ihre
00:41:30: emotionale
00:41:31: Seite zu prüfen.
00:41:34: Oder ihr auch mal Feedback entgegen gegen Schleudern zu wollen.
00:41:37: Seid herzlich eingeladen.
00:41:39: Auch die E-Mail-Adresse, die du gerade genannt hast, verlinken wir unten in den Show-Notes.
00:41:43: Liebe Sina, hast du noch Themen?
00:41:45: Ne,
00:41:47: alles gut.
00:41:48: Ja, ich würde sagen.
00:41:49: Super spannende Sache, liebe... Annette, danke, dass du mal wieder bei uns warst.
00:41:54: Also deine
00:41:55: Technik
00:41:56: Affinität bewundere ich wirklich sehr und finde es großartig, dass du da eben nicht in die Angst und Ablehnung gehst, wie viele andere Menschen, sondern dass du die Chancen darin siehst, dass du da forscht, dass du dir auch immer wieder von irgendwoher deine Fördermittel holst, finde ich wirklich äußerst spannend.
00:42:14: Magst du
00:42:14: noch letzte Worte an unsere Hörerinnen und Hörer richten?
00:42:17: Ja, einfach ermutige.
00:42:19: Ich ermutige euch, testet die App, testet den Chatbot auf der Website, gebt den alles, was ihr wissen wollt ein, lasst euch Mehls schreiben und so weiter an Jugendämter etc.
00:42:35: Das ist auch eine gute Idee.
00:42:38: Ja, das formulieren die alles vor, also das Amelie ist da echt cool drin.
00:42:43: Und ja, ihr könnt euch auch mit Amelien Spaß machen.
00:42:48: Also ich hatte heute im Vorfeld schon echt viel, viel Spaß.
00:42:52: Und mein Plakzett ist einfach so zum Ende.
00:42:55: KI ist auch echt cool und macht Spaß.
00:43:00: Das ist ja schön.
00:43:01: Das ist
00:43:01: keine Angst mehr.
00:43:03: Keine Angst mehr vor Amtskonversationen.
00:43:06: Amelie hilft gerne.
00:43:08: Also lasst euch überraschen, testet es aus.
00:43:10: Sag mal die App, die kriegt man ganz normal irgendwo.
00:43:13: Im
00:43:13: Play Store, Google Play Store oder im Apple Store einfach runterladen.
00:43:18: Auch da nur einfach amuvi.de oder amuvi.de.
00:43:21: Er findet die Unterladen Profil anlegen.
00:43:26: Und dann kann man sich auch anmelden für Termine.
00:43:28: Wir haben ja auch die Hotline drin.
00:43:30: Und ihr könnt natürlich auch aus der App direkt den Podcast hören, weil den haben wir da auch verlinkt.
00:43:37: Und wenn ihr das permanent an einem Tag auch macht, kann ich euch da auch einstellen als Termin.
00:43:44: So, dann könnt ihr euch immer den Termin praktisch vormerken, wenn der Podcast kommt.
00:43:50: Ja, sehr schön.
00:43:51: Ja, vielen lieben Dank, liebe Annette.
00:43:53: Es war wieder sehr ... Lustig und informativ,
00:43:56: vor allem.
00:43:56: Ja,
00:43:58: sehr cool.
00:43:58: Spannend.
00:43:59: Genau.
00:44:00: Dann...
00:44:00: Ja, lieben Dank an es und ja, wir verlinken alles in den Show Notes.
00:44:04: und ja, dir und Amelie noch einen schönen Tag.
00:44:08: Wir danken euch.
00:44:10: Gerne, gerne.
00:44:11: Bis dann.
00:44:12: Tschüss.
00:44:14: Ciao.
00:44:18: Das war das AE-Team der positive Podcast für Alleinerziehende und solche, die es werden wollen mit Sina Volkram und Silke Wildner.